Fraueneishockey: Feiern wir unser Nationalteam! Das österreichische Fraueneishockey-Nationalteam hat Geschichte geschrieben und gehört nun zu den zehn besten Mannschaften der Welt.
Weiterer Erfolg für unsere Kolleg:innen im WIGEV! Sozialpartnerschaftliche Verhandlungen bringen einheitliches Dienstzeitmodell und Erhöhung der Chargenzulagen
Pflegearbeit wird endlich als Schwerarbeit anerkannt! Durch gewerkschaftliche Hartnäckigkeit erreicht – Regierung setzt zentrale Forderung um.
„Wir haben alle die gleiche Chance verdient“ Sabine Slimar-Weißmann, younion-Landesfrauenvorsitzende in Wien, spricht über Gleichstellung und warum es hier noch immer Nachholbedarf gibt.
1 Tag Wiener Bürgermeister Bei Michael Ludwig laufen alle Fäden der Stadt zusammen. Sein Arbeitsprogramm ist intensiv.
So ein Mist! In Grinzing verliebte sich younited-Redakteuerin Sophie Brandl in einen Biedermeier-Sessel und ging mit Kreuzweh nach Hause.
„Da hatte ich Pipi in den Augen“ Der 88,6-Moderator „Batka“ arbeitete auf Einladung des „Team Gesundheit“ eine Woche im Wiener AKH mit – und wurde emotional.
Der Preisjäger und die Zukunftssammler Die Magistratsabteilung 23 (Wirtschaft, Arbeit und Statistik) gießt Wien in Zahlen und blickt in die Zukunft. Wir schauten mit.
Top-Team, Top-Bim Das Wiener Öffi-System zählt zu den beliebtesten in ganz Europa. Wir drehten eine Ehrenrunde mit der 100. Straßenbahn der neuen Generation.
Hier tanzt eine Betriebsrätin Ein Tag Staatsoper mit Balletttänzerin und Betriebsrätin Céline Janou von Salis-Weder.
Kehr-Arbeit Tag für Tag sind die verschiedensten Berufsgruppen in Wien im Einsatz. So wie Inspektions-Rauchfangkehrer Michael Hampel von der der MA 68.
30 Tonnen Wäsche pro Tag Ohne die Kolleg:innen in der Großwäscherei bricht das Wiener Gesundheitssystem zusammen. Wir halfen eine Schicht mit.
Lächelnd zur Frühschicht Wien erwacht zeitig. younited-Redakteurin Katrin Kastenmeier bereitete mit Martina Supper alles für die Frühschwimmer:innen im Amalienbad vor.
„Für Gesetzgeber ist noch viel zu tun“ Was ändert sich heuer mit dem Informationsfreiheitsgesetz und, was bedeutet dies für die Gemeinden? Rechtsanwalt Robert Keisler erläutert im Interview den aktuellen Stand.
younion-Kattnig: EU-Schuldenregelungen müssen ausgesetzt werden! Europa braucht jetzt mehr Spielraum für öffentliche Investitionen
Kollegin Mama Julia und Brigitte Kreuz sind im Kindergarten Kolleginnen, zu Hause Tochter und Mutter.
„Unsere Branche ist wie der Wilde Westen“ Daniela Skala kämpft für mehr Solidarität in der Filmbranche. Sie ist Maskenbildnerin, Gewerkschafterin und Vorsitzende der Sektion Film, Foto und audiovisuelle Kommunikation.
„Ohne Stefan würde es nicht gehen!“ Wenn es Stefan Peserl nicht gäbe, wäre Tamara Hofer heute nicht mehr im Magistrat Graz. Ein weiteres Beispiel dafür, warum das Arbeitsklima so wichtig ist.
Gemeinsam Karriere machen Parsa und Marko lernen sich in der Ausbildung bei den Wiener Linien kennen – und sind mittlerweile mehr als nur Kollegen.
Fünf Jahre Brexit: Hat’s das gebracht? Der Brexit, einst als Befreiungsschlag gepriesen, entpuppt sich zunehmend als Fehltritt der Briten. Unsere Schwestern-Gewerkschaft Unison zieht Bilanz.
Wegschauen ist nie eine Option Wie man Kolleg:innen, die von Gewalt betroffen sind, unterstützen kann.
Und wenn es nicht klappt? Wie kommt man am Arbeitsplatz miteinander aus, wenn es mit den Kolleg:innen nicht so gut läuft? Arbeitsmedizinerin und Psychotherapeutin Irmgard Reisinger weiß, wie man die mentale Gesundheit schützt.
Wie Europa den sozialen Kälteeinbruch verhindern kann Investitionen in öffentliche Dienstleistungen sind ein gutes Schutzschild gegen die steigenden Lebenshaltungskosten.
Das Herz in der Arbeit gibt Kraft um zu helfen Ohne ihre Kollegin Meltem hätte Bianca wohl nicht die Kraft, sich in ihrer Freizeit um Suchtkranke zu kümmern.
Sind Jobs in Gefahr? 45 % der Gemeinden geht das Geld aus. Wir fragten Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, ob das eine Gefahr für unsere Kolleg:innen bedeutet.
Schwerarbeitsregelung für Pflege im Regierungsprogramm Benachteiligung von Pflege- und Gesundheitsberufen soll beseitigt werden
Entwicklungen, Herausforderungen und Verantwortung der Sportgewerkschaft Interview mit Jennifer Klein
Auf dem Weg zum Standardvertrag für Eishockeyspieler Interview mit dem Vorsitzenden der Eishockeyspieler:innen UNION Sascha Tomanek